Vorstellung des Jahresprogramms 2020
24.01.2020 - 19:30 Uhr | Pfarrsaal St. Ludwig - Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen
Hochtour am Bishorn
Bild: J. Kowalewski
Vorstellung des Jahresprogramms 2020
24.01.2020 - 19:30 Uhr | Pfarrsaal St. Ludwig - Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen
Ludwigshafener Hütte
Bild: F. Schneider
Vorstellung des Jahresprogramms 2020
24.01.2020 - 19:30 Uhr | Pfarrsaal St. Ludwig - Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen
Dürrensteine - Abseilstelle
Bild: F. Schneider
Grindelwald - Skifahren
Bild: F. Schneider
Wallis - Portjengrat
Bild: F. Schneider
Klettern in der Südpfalz
F. Schneider
Eisausbildung Brandenburgerhaus
Bild: F. Schneider
Tessin - Canyoning
Bild: F. Schneider
Sonnenaufgang am Piz Palü
S. Buhl
DAV Ludwigshafen 
DAV Ludwigshafen
  • Wir über uns
    • Die Sektion
    • Ludwigshafener Hütte
    • Kletteranlage
    • Mitglied werden
    • Newsletter DAV
  • Programm
  • Jugend
    • Newsletter Jugend des DAV
    • Jugendleiter
  • Downloads
    • Links

Wir: in LU!

- Standort und Treffpunkt

Die Stadt am Rhein ist der Sitz des DAV-LU. In der Bleichstraße 19, unserer Geschäftsstelle, kann man sich über anstehende Touren, Materialverleih und Ausbildungsinhalte informieren. Im Gruppenraum finden Seminarabende mit verschiedenen Themen statt, zu welchen regelmäßig von verschiedenen der über 40 Kletterbetreuer, Wander-, Fachübungs- und Jugendleiter eingeladen wird. Die gut ausgestattete Bibliothek der Sektion hat für jegliche Tour die passende Literatur & Karte parat.

Als weiterer Stützpunkt in Ludwigshafen wird ein zur Kletteranlage umgebauter Spitzbunker genutzt. Hier kann an 25 Touren in den Schwierigkeitsgraden 2 - 8 trainiert werden. Zudem steht ein Klettersteig, ein Boulderraum, eine Hütte mit Aufenthaltsr
aum und Leinwand, sowie ein großzügiges Gelände zur Verfügung.

Im Pfarrsaal des Pfarrheims St. Ludwig unweit der Geschäftsstelle haben die Jahresprogrammvorstellung, die Mitgliederversammlung, die Jubilarehrung sowie die Vorträge aus unserem vielfältigen Vortragsprogramm ihr Zuhause. Die Themen der Vorträge können sie dem Jahresprogramm und den extra ausliegenden Flyern entnehmen.

 

Wir: im Mittelgebirge!

- Schnell zu erreichen und in vielen Facetten vorhanden.

Der Pfälzer Wald und das Klettergebiet des Wasgaus stellt die erste Adresse für Ausbildungstouren, Wanderungen, Kletterfahrten
und Mountainbiketouren dar. Hier wird gerne die Selbstversorgerhütte der Vereinssektion in der Südpfalz genutzt.
Diese Hütte ist ein großer Anker der Vereinsarbeit, welches sich am jährlichen Frühlingsfest zeigt. Gerne werden Plätze in der
Ludwigshafener Hütte am Reinighof auch von externen Personen gebucht, da alle Aktivitäten in unmittelbarer Nähe stattfinden können.

Weitere Ausfahrten des Jugend-, des Familien- und des Tourenprogramms führen in alle anderen Mittelgebirge Deutschlands und Europas. Das Spektrum ist mit Paddeln & Kajak, Tages-, Mehrtages- und Seniorenwanderrungen, Klettertouren, Mountainbikefahrten, Radtouren und vielen sonstigen Aktivitäten sehr bunt.

 

 

Wir: im Hochgebirge!

- Vom Alpenraum zum Himalaya

- Von den blauen Seen des Alpenvorlands bis zu den höchsten Bergen der Kontinente.

In dieser wilden Naturlandschaft finden sowohl Eis- und Felsausbildungskurse, als auch Bergwandertouren, Bergtouren
und Hochtouren statt. Speziellere Vorlieben werden unter anderem durch Mountainbiketouren und Canyoningfahrten abgedeckt.

Zu alledem gibt es unregelmäßig besondere Fahrten wie zum Trekking in Nepal oder zu Bergtouren im Araratgebiet.

 

Wir: sind Viele!

- 354 Sektionen, 327 Hütten

Wir sind der größte Bergsportverband der Welt mit über 1.000.000 Mitgliedern. Warum? Weil sie bei uns die richtige Ausbildung, Beratung und Information bekommen. Weil sie bei Bergunfällen versichert sind. Weil sie viele Vergünstigungen auf Berghütten oder in Kletter-anlagen genießen. Und aus vielen Gründen mehr.

 Vor allem aber aus einem Grund: Weil wir Menschen sind, die eine Leidenschaft teilen: 

– Wir lieben die Berge!

 

Bilder: DAV-LU / F. Schneider

Jahresprogramm

08 Dez 2019
Jahresabschlusswanderung

Wir über uns

  • Die Sektion
  • Ludwigshafener Hütte
  • Kletteranlage
  • Mitglied werden
  • Newsletter DAV

Jahresprogrammvorstellung 2020

Vorstellung des Jahresprogramms 2020

24.01.2020 - 19:30 Uhr

im Veranstaltungsraum des Pfarrheims St. Ludwig, Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen

Noch

47 Tage

Neuigkeiten

  • BERGE 150 – DIE JUBILÄUMS-FILMTOUR DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS
  • Jugendleiter
  • Newsletter der Jugend des DAV
  • Newsletter DAV
  • Mitglied werden

Aktuell

Ein geselliges Zusammensein mit Glühwein und Plätzchen

#weihnachtsfeier #tannenbaum baum #essenundtrinken #weihnachtlichestimmung #Naturschutz im #DAV ist uns schon immer ein Anliegen! Unser „Dreck-Weg-Track“ zeigt jedes Jahr ein tolles Zeichen für den Umweltschutz!  #dav #jdav #umwelt Passend zur Jahreszeit zog die #Familiengruppe los um mit den #Kids die #Früchtedeswaldes zu sammeln und kennen zu lernen. Zum Abschluss des gelungenen Wochenende wurde eine riesige #Pilzpfanne mit selbstgemachten Semmelknödeln serviert.
View more on Instagram

Nützliche Links

  • Bergwetter
  • Lawinenlagebericht
  • Versicherungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Ludwigshafen am Rhein des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Bleichstraße 19
67061 Ludwigshafen

© 2018 Sektion Ludwigshafen des Deutschen Alpenvereins DAV